Treffpunkt: Schermbeck „Wanderparkplatz 170 Waldweg“, einfach so ins NAVI eingeben.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, eigene Verpflegung.
Hinweise: Wanderung meist auf festen Waldwegen, Streckenlänge ca. 12 km, reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Bei Starkregen und Sturm ab 80 km/h muß die Wanderung leider ausfallen. Ladet gerne auch weitere Interessierte ein.
Falls ihr weitere Infos benötigt, bitte Gregor Alms Mobil unter 01 76 – 57 96 90 19 anrufen.
Wir beginnen den Feierabend mit einem kleinen Imbiss. Darauf folgt der Vortrag von Martina Kessler zum oben angegebenen Thema.
„Machtmissbrauch liegt dann vor, wenn Menschen durch unethischen Gebrauch von Macht zu etwas gedrängt werden, was sie von sich aus nicht tun würden und bei Nichtbefolgung ein Nachteil in Aussicht gestellt oder vollzogen wird. Dabei wird die persönliche Grenze des missbrauchten Menschen übertreten und verletzt. Im christlichen Umfeld kommt dann oft noch der Missbrauch von geistlichen Themen hinzu. Menschen werden mit geistlichen/religiösen Inhalten gedrängt, etwas zu tun oder zu lassen, was Bedrängenden nutzt.“ (Auszug aus „Kurzdefinition: religiöser Machtmissbrauch der EAD)
Martina Kessler (Jahrgang 1961) ist Theologin und selbstständige psychologische Beraterin. Sie ist Teil der Akademie für christliche Führungskräfte, aktiv in der Stiftung Therapeutische Seelsorge und im Arbeitskreis Religiöser Machtmissbrauch der EAD. Autorin mehrerer Bücher u. a. religiösem Machtmissbrauch.